Veränderungsmuskeltraining – was bedeutet das?

Narzissmus hat viele Gesichter und wirkt oft subtil

Ein Narzisst ist meist blind für sein Problem und kommt somit selten ins Coaching oder in die Therapie. Angehörige von Narzissten oder Menschen, die im beruflichen Umfeld mit Narzissten zu tun haben holen sich Unterstützung, wenn sie die Problematik erkannt haben oder wenn Andere sie darauf aufmerksam machen. Wie erkennst Du einen Narzissten und wie bemerkst Du, dass Du es mit einem Narzissten zu tun hast? Narzisstische Menschen vermeiden es hinterfragt und kritisiert zu werden, da sie Augenhöhe schwer ertragen können. Um sich selbst aufzuwerten, werten sie ihr Gegenüber oft ab. Narzissten stellen im Erstkontakt oft Selbstbewusstsein zur Schau um ihre Unsicherheiten zu verbergen. Somit bleibt ihr Narzissmus oft Anfangs verdeckt. Narzissten erwarten selbstverständlich eine Sonderbehandlung und haben meist eine hohe Anspruchshaltung. Sie sind von ihrer Genialität überzeugt, oft berechnend und selbstverliebt, sie sind oft erst auf den Zweiten Blick zu entlarven. Wenn die „Opfer“ der Narzissten ins Coaching oder in die Therapie kommen, haben sie meist schon einen Leidensweg bis zur Erkenntnis hinter sich gebracht. Oft werden sie abhängig gemacht und von ihrem sozialen Umfeld isoliert wie bei einer Spinne, die ihr Opfer unmerklich Schritt für Schritt einspinnt bis die Realisierung von dem was abläuft erfolgt.  Narzissten rauben Dir…

Systemisches Coaching von Veränderungsprozessen

Veränderungen von Systemen Du selbst bist ein Teil Deines Familiensystems, Deines Arbeits-Teams oder Deines Vereins, etc. Systeme unterliegen Veränderungen und Rhythmen, wenn sich ein Teil eines Systems bewegt und wandelt, hat dies Auswirkungen auf das gesamte Team oder Familiensystem. Veränderung ist unvermeidbar und solange wir leben besteht Entwicklungsbedarf. Gelungene Veränderungsprozesse unterstützen Dein Wachstum und Deinen Erfolg.Mit meiner authentischen, einfühlsamen Begleitung und klaren Beobachtung, die Deine Klärung und Selbstwirksamkeit unterstützt, geht es leichter. Wie kannst Du Veränderungen in Deinem Sinne bekömmlich gestalten und mitgestalten?- Wie kannst Du förderliche Entscheidungen zu treffen? Wie kannst Du erkennen, was zu verändern ist und was für Dich Erhaltenswert ist? Wie kannst Du Deine Rolle im Veränderungsprozess klar erkennen und neu definieren? Es geht um die Klärung, Deiner Ziele und Visionen und es geht darum Deine Familie oder Dein Team mitzunehmen, indem Du Deine Ziele und Visionen mitteilst und Deine Ideen kreativ kommunizierst. Wichtig ist es auch Bedenken in den Fokus zu nehmen und Freiraum für Sorgen und mögliche Konsequenzen von allen Beteiligten zuzulassen. Auf dem Weg der Veränderung geht es auch darum Einwände zu sehen und zu würdigen und Widerstände zu erkennen. Wie kannst Du Deinen neuen Fokus halten und trainieren? Durch das Wiederholen neuer...